Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd

Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd

Was ist heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd (HTFP)?

Bei der heilpädagogischen und therapeutischen Förderung mit dem Pferd, oder kurz HTFP geht es darum, mit dem Partner Pferd gezielt Ressourcen zu fördern und je nach den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten psychologische, unterstützende und / oder präventive Maßnahmen umzusetzen. Das Getragen werden und Schaukeln auf dem Pferd, sowie die ausstrahlende Wärme sind besonders hilfreich für Klientinnen und Klienten um sich mit ihren individuellen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen. Mir ist es besonders wichtig gezielt auf die verschiedenen Thematiken der einzelnen Personen einzugehen und die Einheit so zu gestalten, damit es für die Klientinnen und Klienten eine angenehme Stunde wird, aber auch für das Pferd.

Für wen ist HTFP geeignet?

Ich arbeite am häufigsten mit Kindern und Jugendlichen, ich freue mich auch wenn Erwachsene HTFP in Anspruch nehmen möchten.

Die heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd kann als Einzelunterricht oder in der Gruppe stattfinden (Gruppengröße idealerweise ca. 4 Personen).
HTFP ist eine ganzheitliche Therapieform und kann bei vielen Schwierigkeiten angewendet werden. Da mein Grundberuf klinische Psychologin ist spezialisiere ich mich vor allem auf Probleme im sozialen und emotionalen Bereich, psychiatrische Erkrankungen (z.B. Burn-Out, Depressionen, Essstörungen, ADHS, Autismus Spektrum Störung etc.), Teilleistungs- und Lernschwächen, Wahrnehmungs- und Sprachstörungen, sowie sensorische und motorische Integrationsstörungen.

HTFP darf nur von ausgebildeten Personen durchgeführt werden, welche beim österreichischen Kuratorium für therapeutisches Reiten die entsprechende Ausbildung absolviert haben.

Ablauf einer Einheit

Das Pferd befindet sich beim Ankommen der Klientinnen und Klienten bereits auf dem Putzplatz oder wird von mir geholt, da für Kinder der Besuch auf der Weide mit einer großen Herde zu gefährlich wäre. Wichtig ist auch, dass eine gute Beziehung zwischen dem Pferd und der Klientin / dem Klient entsteht, weshalb es mir besonders wichtig ist, dass das Pferd gemeinsam hergerichtet und geputzt wird. Hier nehmen wir uns viel Zeit um unterschiedliche Dinge wahrzunehmen. Anschließend geht es gemeinsam auf den Reitplatz, wo mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet wird oder wir genießen einen Spaziergang durch die Natur. Als Abschluss der Einheit darf dem Pferd noch Futter als Belohnung gegeben werden.

Kosten

Eine Einheit (Dauer ca. 30-35 Minuten) kostet 30€. Gerne biete ich euch eine Schnuppereinheit an, um das Pferd, die Umgebung sowie den Ablauf einer Einheit kennen zu lernen (Kosten: 15€).
Einen Antrag für einen Zuschuss der zu bezahlenden Kosten für die heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd kann man beim Amt der OÖ. Landesregierung stellen: Zum Antragsformular.